![]() |
Beginn des Radwegs an der Faustermühle |
Blog rund um das Thema Fahrradfahren in und um Zweibrücken. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder und sind nicht unbedingt mit den Positionen der Initiative pro Fahrrad Zweibrücken identisch.
Radfahren in Zweibrücken

Miteinander geht es besser
Samstag, 30. Mai 2020
Mühlenradweg zwischen Wallhalben und Faustermühle jetzt befahrbar
Mobilität von morgen braucht keine Rezepte von gestern: BVZF begrüßt Absage des Autogipfels und konkretisiert die Mobilitätsprämie
Der Bundesverband Zukunft Fahrrad e. V. (BVZF) begrüßt die Absage den Autogipfels am kommenden Dienstag. Er fordert eine gerechte und inklusive Mobilitätsprämie. Aufbauend einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums fordert der Verband eine Kaufprämie in Höhe von 250 Euro für ein Fahrrad und 500 Euro für ein E-Bike. Für moderne Lastenräder sollten bis zu 2.000 Euro gefördert werden.
Mittwoch, 27. Mai 2020
Dooring-Unfall in Einöd
![]() |
Abstand halten zu stehende nAutos! |
Wie der Saarländische Rundfunk heute berichtet hat eine Frau am Dienstagmittag in der Hauptstraße in Einöd eine Autotür auf der Beifahrerseite plötzlich geöffnet und so einen Fahrradfahrer zu Fall gebracht. Der Mann wurde schwer verletzt.
Nach Polizeiangaben kam es zwischen der Frau und dem 61-Jährigen Radfahrer anschließend zu einem kurzen Gespräch. Anstatt sich um den Mann zu kümmern, stieg sie aber wieder in das Auto. Kurz darauf fuhr der Pkw weg. Der Radfahrer kam in eine Klinik.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel.: 06841/1060 zu melden. Es handelt sich vermutlich um ein graues Auto.
Wieder einmal zeigt sich dass Radfahrende nicht nur im fließenden Verkehr gefährdet sind. Allerdings muss man sich auch fragen, wie der Radfahrer in besagter Straße mit der Beifahrertür kollidieren konnte. Da es in der Hauptstraße in Einöd keinen Radweg gibt kann der Radfahrer eigentlich nur auf dem Gehweg gefahren sein.
Hierbei zeigt sich auch, dass es - entgegen der Vermutung vieler Radfahrender - auf dem Gehweg keineswegs sicherer als auf der Straße ist.
Sonntag, 24. Mai 2020
Kleine Touren statt großer Reise
![]() |
Kleine Abenteuer sind im Trend |
Samstag, 23. Mai 2020
Stadtradeln Zweibrücken - jetzt endgültiger Termin
Leider musste der ursprüngliche Termin fürs Stadtradeln in Zweibrücken verschoben werden. Doch nun steht der neue Termin fest:
Jetzt ist Zeit sich anzumelden. Gründet euer eigenes Team oder macht bei einem bereits existieren Team mit.
Das Stadtradeln Zweibrücken findet vom 30.8.2020 bis zum 19.9.2020 statt
Jetzt ist Zeit sich anzumelden. Gründet euer eigenes Team oder macht bei einem bereits existieren Team mit.
Mittwoch, 20. Mai 2020
Kinder mitnehmen - aber richtig!
![]() |
Kindertransport mit dem Fahrrad - viele Optionen |
Diese Form des Transports ist glücklicherweise meist längst Geschichte. Zum einen ist die Mitnahme von Kindern auf dem Fahrrad nur unter bestimmten Bedingungen gestattet, zum anderen sind die Eltern auch aufmerksamer und vorsichtiger geworden.
Montag, 18. Mai 2020
Die spinnen, die Römer!
![]() |
Bild: GM |
Freitag, 15. Mai 2020
Der Autominister schlägt zurück!
![]() |
Raser innerorts Bild: Tim Reckmann / pixelio.de |
Autominister Scheuer knickt vor FDP, AfD und dem ADAC ein und möchte die Neufassung der Straßenverkehrsordung entschärfen.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Die Krönung: Parkplätze sollen Radweg ersetzen
Mittwoch, 13. Mai 2020
Kleine Touren statt großer Reise (pd-f)

Kleine Touren statt großer Reise
Dienstag, 12. Mai 2020
In Corona-Zeiten fällt die lange Sommerreise für viele voraussichtlich aus. Jetzt heißt es, auf kleinen Touren die Umgebung zu erkunden. Das ist unter den Schlagworten „Microadventure“, „Feierabendteuer“ oder „Kleine Fluchten“ bereits seit geraumer Zeit ein Trend. Dieser kann vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen. Der pressedienst-fahrrad hat Tipps und Inspirationen zusammengetragen.
Dienstag, 12. Mai 2020
Was passiert, wenn man einer Behörde einen Fehler meldet ...
![]() |
In Rot-Grün der Routenvorschlag |
Auch auf den Karten ist er gut zu erkennen. Nur Routen lässt er sich nicht. Nicht mit Komoot, nicht mit Outdooractive, auch nicht mit der Online-Karte auf Radwanderland, die vom Landesbetrieb Mobilität in Rheinland-Pfalz gestaltet und betrieben wird.
Naja, man bekommt schon eine Route, doch die führt S-förmig quer durch die Landschaft und verlängert den Weg um mehr als das doppelte. Nicht dass der Vorschlag landschaftlich schlecht wäre - nein, er ist nur ein gewaltiger Umweg.
Samstag, 9. Mai 2020
Regionale Qualität statt Massentierhaltung - die Eier
![]() |
(c) Timo Klostermeier / pixelio |
Überhaupt die Massenhaltung: Man hat ja schon genügend Beispiele dafür im Fernsehen gesehen. Da wendet man sich mit Grausen ab.
Wer aber etwas dafür tun will dass auch Legehennen artgerecht gehalten und Eier lokal produziert werden, dem empfehle ich eine kleine Radtour nach Mörsbach. Zum Bannsteinhof. Dort kann man zu fast jeder Tages- und Nachzeit Eier kaufen, deren Produzentinnen gleich nebenan im Freien scharren und picken und deren Ernährung nicht von der Futtermittelindustrie, sondern vom Nahrungsangebot des Bodens und der Produkte eines Biobauern bestimmt ist.
Den Eiern merkt man es an, vor allem schmeckt man es. Und daher nehme ich gerne in Kauf, dass Mörsbach (zusammen mit Wattweiler) der Stadtteil Zweibrückens ist, der am schlechtesten mit dem Fahrrad zu erreichen ist.
Freitag, 8. Mai 2020
10 Fahrradprodukte zum Muttertag
Der Pressedienst Fahrrad (pd-f.de) hat rechtzeitig zum Muttertag eine kleine Liste von Geschenken zusammengestellt. Hier der Artikel des pd-f:

Donnerstag, 7. Mai 2020

Zehn Fahrradprodukte zum Muttertag
Donnerstag, 7. Mai 2020
[pd‑f/tg] Am Sonntag ist Muttertag – aber die Kindergärten und Grundschulen sind großteils noch geschlossen. Was also schenken, wenn die Kinder nicht, wie üblich, Selbstgebasteltes von dort mitbringen? Fahrradprodukte bieten sich an, denn Radfahren ist gesund und stärkt das Immunsystem. Der pressedienst-fahrrad hat zehn Geschenkideen für jeden Geldbeutel zusammengetragen.
Donnerstag, 7. Mai 2020
Ein Kofferraum fürs Rad - Burley Travoy
Selbst ein Single-Haushalt muss manchmal größere Mengen Lebensmittel einkaufen. Einfach nur mit der Jutetasche am Fahrradlenker ist die Kapazität aber sehr schnell erschöpft. Für größere Einkäufe brauchen die Radfahrerin und der Radfahrer einen passenden Transportanhänger.
Deshalb stelle ich heute den Burley Travoy vor. Er ist ein einachsiger Anhänger, der von der Grundkonzeption aussieht wie die kleinen Einkaufstrolleys, die man in den Innenstädten häufig sieht. Die Hauptunterschiede dazu: Stabilität, größere, luftgefüllte Räder und eine Kupplung ans Fahrrad.
![]() |
Burley Travoy in angekuppeltem Zustand |
Mittwoch, 6. Mai 2020
Regionale Qualität statt Supermarkt - die Kartoffeln
Ich gebe es zu: Kartoffeln gibt es inzwischen auch in Bio-Qualität beim Discounter. Doch oft genug nicht aus der Region. Wo man sich die Felder ansehen kann, wo man den Erzeuger kennenlernt, wo man weit weg ist von industrieller Massenproduktion.
Montag, 4. Mai 2020
Deutsche Umwelthilfe hat auch in Zweibrücken Antrag gestellt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat auch bei der Stadt Zweibrücken einen Antrag auf kurzfristig einzurichtende Fahrradstraßen gestellt
Die DUH und vor allem ihr Vorsitzender Jürgen Resch - die Feindfigur der Automobilindustrie - haben in 203 verschiedenen Städten Deutschland Anträge für kurzfristig einzurichtende Fahrradstraßen gestellt. Mit diesen Fahrradstraßen sollen die Abstandsregeln während der Corona-Krise besser einzuhalten sein.Sonntag, 3. Mai 2020
7 Visionen
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"
Und nach der Krise ist vor der Krise. Wobei uns die Corona-Krise einiges gelehrt hat. Nämlich dass ganz schnell vieles möglich gemacht werden kann was Wirtschaft und Politik vorher gescheut haben wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn wir alle in einigen Monaten auf die Zeit des Lockdowns zurücksehen werden wir feststellen können, dass so manche Folge dieses Lockdowns gar nicht so schlecht war. Und dass wir alle uns mit manchen Beschränkungen ganz gut arrangieren oder sie sogar genießen konnten.
Dazu zählt sicher die Verbesserung der Luft in den großen Innenstädten, aber auch eine gewisse Entschleunigung unseres Lebens. Gerade diese Entschleunigung hat manchem von uns auch die Muße gegeben über unsere Gesellschaft, über unser Wirtschaftssystem und die ihm innewohnenden Zwänge nachzudenken.
Da sich dieser Blog um das Thema Radverkehr dreht, nutze ich gerne die Gelegenheit auf eine Seite von Changing Cities zu verlinken, auf der Menschen wir du und ich ihre Wünsche an die Weiterentwicklung der Mobilität formulieren. Lest euch die dort aufgeführten sieben Visionen durch und überlegt, ob viele der dort angesprochenen Punkte nicht auch eure Zustimmung finden können.
Und wenn ihr wollt hinterlasst hier gerne eure Kommentare dazu.
Freitag, 1. Mai 2020
Fahrrad-Boom in der Corona-Krise

Fahrradverkäufe boomen in der Corona-Krise
Während der Konsumindex einbricht, die Automobil-Lobby mit Politikern über Kaufanreize diskutiert und viele Einzelhändler über mangelnde Einnahmen klagen, bilden sich vor Fahrradgeschäften vielerorts lange Schlangen. Warum hat der Fahrradhandel die Corona-Krise besser gemeistert als andere Branchen? Der pressedienst-fahrrad hat sich umgehört.
Abonnieren
Posts (Atom)