Die technische Universität Dresden hat sich in einer recht interessanten Untersuchung mit der Frage beschäftigt, wie sich das Mobilitätsverhalten in der Corona-Krise verändert hat. Interessant ist, dass viele mit ihren Vermutungen Recht haben: Von Corona profitiert haben das zu Fuß gehen, das Radfahren, aber auch das Autofahren. Ganz klarer Verlierer der Krise sind die öffentlichen Verkehrsmittel, also Bus und Bahn.
![]() |
Technische Universität Dresden // Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" - Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr |
Daher wollen die Forscher der TU Dresden ihre Datenbasis erweitern und möchten in einer weiteren Befragung mehr Daten sammeln. Wir alle sind daher aufgerufen, an einer Folgebefragung teilzunehmen.
Hier geht es nun zur Befragung: https://umfragen.psych.tu-dresden.de/sozsci/coronamobility2/